Ressourcen für das persönliche Training


Schachblog mit etwas Theorie, Übungen und Geschichten
täglich 15 Minuten am Brett - Dein erster Schritt zu besseren Zügen


⟹⟹⟹⟹ Link zum Schachblog


Geplante Partiebesprechungen ab Oktober 2025

Oktober 2025: Daniil Dubov mit Peter Schmid
November 2025: Michail Tal mit Daniel Pittet
Dezember 2025: Alexander Aljechin mit Christian Rindlisbacher
Januar 2026: Alexandra Kosteniuk mit Werner Hertzog
Februar 2026: Viktor Kortschnoi mit Peter Schmid
Mäez 2026: Garry Kasparov mit Daniel Pittet

 

Link zur Planung und Vorbereitung dazu


Schachtreff in Diemerswil vom 22.8.2025

♟️ Offener Schachtreff SKZ in Diemerswil – 22. August 2025

Wir waren zu sechst beim Schachtreff in Diemerswil.

Im Mittelpunkt stand Spasski–Larsen (Belgrad 1970) – eine berühmte Kurzpartie der Schachgeschichte.
Sie zeigt eindrücklich, wie wichtig Präzision in der Eröffnung, Initiative und das konsequente Ausnutzen gegnerischer Fehler sind – Lektionen, die auch für Klubspieler*innen direkt umsetzbar sind.

Danach blieb Zeit für eigene Partien, Austausch und ein gemütliches Beisammensein.

 

📌 Links & Material
➡️ YouTube-Analyse
➡️ Partie auf Chessgames.com
➡️ Wikipedia-Artikel

 

(Zusammenfassung durch ChatGPT & AD)


Partiebesprechung vom 21.8.2025 mit Peter Schmid

♟️ Sinquefield Cup 2025 – Meisterwerk in Saint Louis

Peter Schmid präsentierte uns einen Leckerbissen aus der Welt des Spitzenschachs: die Partie Praggnanandhaa Rameshbabu (Elo 2779) gegen Weltmeister Gukesh Dommaraju (Elo 2776).
Aus einer scheinbar symmetrischen Nimzo-Indischen Eröffnung entwickelte sich dank präzisem Positionsspiel ein packendes Duell. Ein unglücklicher Läuferzug von Gukesh (13. La7 statt Le7) kippte die Partie – Prag nutzte die Chance und siegte souverän.

💡 Tipps für Klubspieler*innen:

  • Symmetrische Stellungen auf dem Brett aufbauen und nach Angriffsmöglichkeiten suchen – zuerst selber, gern auch zu zweit oder zu dritt, dann erst die Engine befragen.

  • Zeitmanagement im Training schulen: kurze Bedenkzeiten setzen, um Entscheidungsroutine zu stärken.

  • Eigene Partien mit Engine durchgehen und verpasste Chancen bewusst nachspielen.

Partiebesprechung mit Peter Schmid
Partie als pgn
Interview (Englisch) mit dem Gewinner nach der Partie
Auswertung Video durch ChatGPT auf Deutsch

(Zusammenfassung durch ChatGPT & AD)


Allgemeine Ressourcen



Lichess



Bisherige Ressourcen des SKZ