Willkommen beim Schachklub Zollikofen!


23.3.2023 Führungsliste des Schweizer Schachbunds - SK Zollikofen

Der SK Zollikofen verfügt jetzt über ein Spielerpotential von 27 Personen und zwar vom Junior Leo Tschabold mit 1200 Elo-Punkten bis hinauf zu Rüdiger Erdmann mit 2034 Elo-Punkten. Nicht allzulange wird es dauern, und 1-2 weitere Junioren werden 7 gewertete Partien gespielt haben und Eingang in die Führungsliste finden. Mittelfristig hoffen wir, dass auch unsere 5 Spieler*innen gewertete Partien spielen und in diesen Kreis vorstossen werden.


19.3.2023 Motivationsvideo zum Schachspiel für Einsteiger*innen


18.3.2023 SGM 2022/2023 - Resultate der 6. Runde vom 18.3.2023

Zollikofen 1 gewinnt zuhause gegen Solothurn 2 mit 3 1/2 zu 1/2 Punkten.
Zollikofen 2 verliert auswärts gegen Solothurn 1 mit 0 zu 4 Punkten.
Zollikofen 3 erzielt zuhause mit 2 zu 2 Punkten gegen Bantiger 1 ein Unentschieden.
Wir danken allen Spielern für ihren grossen Einsatz und die erzielten Punkte!
Der Schachklub Zollikofen gratuliert unserem 15jährigen Junioren Stefan Stettler, der mit seinem ersten Meisterschaftspunkt der Mannschaft von Zollikofen 3 das Unentschieden gesichert hat.
BRAVO Stefan!



5.3.2023 BVM - Resultat der 7. Runde vom 2.3.2023

Bern I als Sieger der diesjährigen BVM gewinnt gegen Zollikofen mit 5 zu 0 Punkten. Der Schachklub Zollikofen erreicht den 6. Rang unter 12 teilnehmenden Teams. Wir danken allen Spielern des SK Zollikofen, die an dieser Meisterschaft teilgenommen und um Punkte gekämpft haben. 

http://www.bernerschach.ch/bvm.htm


26.2.2023 SGM 2022/2023 - Resultate der 5. Runde vom 25.2.2023

Zollikofen 1 spielt gewinnt zuhause gegen den SK Bern 5 mit 3 1/2 zu 1/2 Punkten.
Zollikofen 2 verliert zuhause gegen Mett-Madretsch 1 mit 0 zu 4 Punkten.
Zollikofen 3 (2 Schüler und 2 Erwachsene) verliert zuhause gegen Murten 1 mit 1 zu 3 Punkten.
Wir danken allen Spielern für ihren Einsatz und die erzielten Punkte!
Wir danken aber auch den gegnerischen Mannschaften für die interessanten Schachpartien!


18.2.2022 BVM - Resultat der 6. Runde vom 17.2.2023

Albrecht Zürcher berichtet: "Die Sensation ist geglückt. Zollikofen gewinnt gegen Bubenberg 1 mit 4:1 Ich danke allen Spielern für ihren Einsatz, ist doch Bubenberg die Nr. 1 der Rangliste. Ich hoffe es können in der letzten Runde wieder alle fünf eingesetzten Spieler teilnehmen!" 
http://www.bernerschach.ch/bvm.htm


11.2.2023 SGM 2022/2023 - Resultate der 4. Runde vom 11.2.2023

Zollikofen 1 spielt auswärts unentschieden gegen den SK Bern 3 mit 2 zu 2 Punkten.
Zollikofen 2 erzielt zuhause gegen den SK Bern 8 ebenfalls ein Unentschieden mit 2 zu 2 Punkten.
Zollikofen 3 (3 Schüler und 1 Erwachsener) verliert zuhause gegen dem SK Bern 6 mit 1/2 zu 3 1/2 Punkten.
Wir danken allen Spielern für ihren Einsatz und die erzielten Punkte!
Wir danken aber auch den gegnerischen Mannschaften für die interessanten Schachpartien!


8.2.2023 Mit e2-e4 beginnen die meisten Schachpartien auch bei den Amateuren

Lichess hat kürzlich alle jemals auf diesem Portal gespielten und gewerteten Partien in seinen Eröffnungsexplorer (Kategorie: Lichess-Spieler) aufgenommen. Dies sind mittlerweile bereits 3,9 Milliarden Partien. Davon haben 2,3 Milliarden oder rund 59 % mit dem Zug 1. e4 begonnen!

Wenn Du eingelogt bist, dann kannst Du auch eine Erfolgs- und Misserfolgsbilanz zu all Deinen jemals auf Lichess gespielten und gewerteten Partien abrufen. Oder 'last but not least' das Eröffnungslexikon der Meister studieren.


3.2.2023 Jubiläumschrift - 60 Jahre Schachklub Zollikofen

Die im vergangenen Jahr herausgegebene Festschrift zeigt die Entstehung und den Werdegang des Schachklubs Zollikofen von 1962 bis anfangs 2022 in Wort und Bild umfassend auf. Sie steht jetzt der interessierten Öffentlichkeit zum Download zur Verfügung.


31.1.2023 Hauptversammlung des SKZ vom 28.1.2023

  1. Steigerung der Mitgliederzahl seit September 2021 unter dem bisherigen Vorstand unter Leitung von Albrecht Zürcher von 39 auf 58.
  2. Ein gelungenes Jubiläumsjahr 2022 - '60 Jahre SKZ'.
  3. Erfolgreiche Wiederaufnahme des Jugendschach.
  4. Gute Beteiligung am Spielbetrieb an den Donnerstag Abenden.
  5. Rege Teilnahme an den Mannschaftswettbewerben des SSB und an der BVM.
  6. Wahl von Werner Hertzog als Präsident.
  7. Wahl von Albrecht Zürcher als Ehrenpräsident.
  8. Wahl von Sveno Walder in den Vorstand (Ressort: Online Schach).
  9. Wiederwahl von Pierre Fiechter (Spielleiter), Roland Wirz (Finanzen), Walter Mühlemann (Beisitzer) und Josef Stüdli (Beisitzer) als Vorstandsmitglieder.
  10. Andreas Dietrich wirkt weiterhin als Webmaster.
  11. Die Rechnung 2022 schliesst besser als budgetiert ab.
  12. Ein ausgeglichenes Budget 2023.
  13. Ein interessantes Tätigkeitsprogramm 2023.
  14. Ein grosser DANK geht an die bisherigen und künftigen Sponsoren!

26.1.2023 Hauptversammlung des SKZ am Samstag, 28. Januar 2023

Einen besonderen, herzlichen und rückwirkenden Dank möchten wir an dieser Stelle unseren Sponsoren für die Unterstützung im Jubiläumsjahr 2022 widmen. Gerade dank diesen Zuwendungen konnten wir den Vereinsbetrieb sicherstellen und sogar noch wachsen sowie das Kinder- und Jugendschach wieder aufnehmen. MERCI!



26.1.2023 Swiss Team Battle vom 24.1.2023
Swiss L1: Zollikofen 1 / Rang 7 von 10 Teams - mit einem Quentchen mehr Glück wäre sogar der 5. Rang möglich gewesen.
Swiss Max1600: Zollikofen 2 / Rang 1 von 9 Teams es ist zu hoffen, dass noch weitere stärkere Teams in dieser neuen Liga mitmachen.

Danke allen Teilnehmenden für den grossen Einsatz und die gesammelten Punkte!


22.1.2023 SGM 2022/2023 - Resultate der 3. Runde vom 21.1.2023

Zollikofen 1 gewinnt auswärts gegen Bümpliz 2 mit 4 zu 0 Punkten.
Zollikofen 2 verliert auswärts gegen Mett-Madretsch 1 mit 0 zu 4 Punkten.
Zollikofen 3 (3 Schüler und 1 Erwachsener) erzielt auswärts gegen Fribourg 2 (ebenfalls 3 Schüler und 1 Erwachsener) mit 2 zu 2 Punkten den ersten Punkt in der SGM. BRAVO!
Wir danken allen Spielern für ihren Einsatz und die erzielten Punkte!
Wir danken aber auch den gegnerischen Mannschaften für die interessanten Schachpartien!


7.1.2023 SGM 2022/2023 - Resultate der 2. Runde vom 7.1.2023

Zollikofen 1 gewinnt auswärts gegen Mett-Madretsch 2 mit 3.5 zu 0.5 Punkten.
Zollikofen 2 gewinnt gegen Bern 8 mit 2.5 zu 1.5 Punkten.
Zollikofen 3 (3 Schüler und 1 Erwachsener) verliert gegen Bern 7 (4 routinierte Erwachsene) mit 0 zu 4 Punkten.
Wir danken allen Spielern für ihren Einsatz und die erzielten Punkte!
Wir danken aber auch unseren Gegnern für die interessanten Begegnungen.
Und noch ein tröstendes Wort an die Spieler, die ihre Partien verloren haben aus dem Munde der kubanischen Schachlegende José Raul Capablanca (Weltmeister 1921-1927):
"Du kannst aus einem Spiel, das Du verlierst, viel mehr lernen, als aus einem Spiel, das Du gewinnst. Du musst vorher Hunderte von Spielen verlieren, um ein guter Spieler zu werden!"
Aber analysieren muss man diese Partien! Die Junioren des SKZ machen das mit ihrem Trainer Daniel Pittet.



6.1.2023 Kennen Sie den neuen Chatbot "ChatGPT" vor dem Google zittert?

https://chat.openai.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/ChatGPT
Ich habe dieser Software vom Genre "künstliche Intelligenz" die folgende Frage gestellt:
"Wie gestalte ich meine Stunden mit lichess, wenn ich nicht gerne taktische Aufgaben löse sondern einfach am liebsten Partien spiele."
Die Antwort auf meine Frage (siehe anschliessend) erfolgte in wenigen Sekunden und macht durchaus Sinn. Sie können, ChatGPT alle ethisch vertretbaren Fragen stellen und zwar in mehreren Sprachen. 
Probieren Sie es einmal, solange das System noch gratis ist. Sie werden dann später einmal sagen können: Ich war von Anfang an dabei!


3.1.2023 Auf der Homepage unseres Dachverbands entdeckt
https://www.swisschess.ch/news-112/generation-chess-wie-das-schachfieberbeim-oldie-ruedi-meier-jahrgang-1935-neu-entflammt-wurde.html
Wussten Sie, das auch beim Schachklub Zollikofen vier Generationen - von 6 bis 94 Jahren - Schach spielen? 
Unser Verein widmet sich sowohl dem Freizeit-  als auch dem Wettkampfschach. Dazwischen sind die Grenzen fliessend. Gerade an den internen Klubwettbewerben ist es möglich auch etwas von der Spannung zu spüren, die an externen Turnieren und Mannnschaftswettbewerben entstehen kann.

Wussten Sie, das auch beim Schachklub Zollikofen vier Generationen - von 6 bis 94 Jahren - Schach spielen? Unser Verein widmet sich sowohl dem Schach als sinnvolle Freizeitbeschäftigung als auch dem Wettkampfschach. Dazwischen sind die Grenzen fliessend. Gerade an den internen Klubwettbewerben ist es im Spiel mit der Schachuhr möglich, auch etwas von der Spannung zu spüren, die an externen Schachturnieren oder bei den Wettbewerben unserer drei Mannschaften aufkommen kann.


31.12.2022 Der Schachklub Zollikofen ist auf gutem Kurs!
Im Jahr 2022 sind 18 neue Kolleginnen und Kollegen als Aktiv- oder Passivmitglieder zum Schachklub Zollikofen gestossen. Damit ist der Klub unter der Leitung von Albrecht Zürcher um 46 % gewachsen. Wir begrüssen herzlich in der Reihenfolge des Beitrittdatums: Werner Hertzog, Hans Peter Kaufmann, Therese Vogt, Sveno Walder, Alexis Chilton, Leonhard Emde, Rolf Jaggi, Carlos Gramtine, Emil Tüscher, Nikolay Borissov, Maximilian Borissov, Leo Tschabold, Stefan Stettler, Ivan Mirkovic, Monika Zysset, Christine Burkhard, David William Felipe Bata und Dael Felipe Bata!
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, den Sponsoren, der Schachfamilie Schweiz und dem interessierten Publikum sowie der Kirchgemeinde Zollikofen als Vermieterin unseres schönen Klublokals ein glückliches, erfolgreiches Neues Jahr 2023!


17.12.2022 SMM 2023 - Gruppeneinteilung

Die Einteilung unserer drei Mannschaften für die Mitte April startende SMM 2023 steht fest. Zollikofen 1 ist bekanntlich in die 2. Liga aufgestiegen und spielt dort in der 8er-Gruppe West I. Zollikofen 2 tritt in der 4. Liga an und zwar in der 4er-Gruppe Nordwest IV. Zollikofen 3 spielt ebenfalls in der 4. Liga und zwar in der 4er-Gruppe Nordwest III.


10.12.2022 SGM 2022/2023 - Resultate der 1. Runde vom 10.12.2022

Zollikofen 1 gewinnt gegen Köniz-Wabern 1 mit 2.5 zu 1.5 Punkten.
Zollikofen 2 erzielt gegen das starke Solothurn 1 mit 2 zu 2 Punkten ein Unentschieden.
Zollikofen 3 (3 Schüler und 1 Erwachsener) verliert gegen Köniz-Wabern 2 mit 0 zu 4 Punkten.
Die drei Wettkämpfe wurden in unserem Spiellokal am Lindenweg in Zollikofen ausgetragen.



8.12.2022 BVM - Resultat der 3. Runde vom 7.12.2022

Der SK Zollikofen verlor auswärts gegen den SK Bern 2 mit 1.5 zu 3.5 Punkten.


25.11.2022 BVM - Resultat der 3. Runde vom 24.11.2022

Der SK Zollikofen verlor zuhause gegen den ASV Gurten 1 deutlich mit 1 1/2 zu 3 1/2 Punkten.


19.11.2022 Der SK Zollikofen 1 schafft den Aufstieg in die 2. Liga der SMM!

Mit einem klaren Auswärtssieg von 4 zu 0 Punkten im entscheidenden Aufstiegsspiel gegen den SK Mett-Madretsch 2 schafft unsere erste Mannschaft den Aufstieg in die 2. Liga der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft. Wir gratulieren allen in den 7 vergangenen Runden und im heutigen Aufstiegsspiel eingesetzten Spielern sowie ihrem Mannschaftsleiter Werner Hertzog! Ein besonderer Dank geht an den Teamleiter während des heutigen Aufstiegsspiels in Biel: Walter Mühlemann.
Informationen zu den 7 Runden


16.11.2022 SGM 2022/2023

 In der am 10. Dezember beginnenden neuen Saison der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft spielen 217 Mannschaften mit. Das sind 19 mehr als in der SGM 2022.

In der am 10. Dezember beginnenden neuen Saison der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft spielen 217 Mannschaften mit. Das sind 19 mehr als in der SGM 2022.
Über die folgenden Links finden Sie alles Wissenswerte zur SGM 2022/2023:

Informationen des SSB

Spielpläne für unsere 3 Mannschaften

 


11.11.2022 BVM - Resultat der 2. Runde vom 10.11.2022

Der SK Zollikofen gewann zuhause gegen den SK Bümpliz nach hartem Kampf mit 3 zu 2 Punkten. 


4.11.2022 Herzliche Gratulation unserem Präsidenten Albrecht Zürcher zum 94. Geburtstag!

Du bist und bleibst und allen ein grosses Vorbild, lieber Albrecht!

Wir schätzen besonders Deinen wachen, initiativen und dienenden Geist.
Vorstand und Mitglieder des Schachklubs Zollikofen


25.10.2022 BVM - Resultat der 1. Runde vom 24.10.2022

Der SK Zollikofen spielte auswärts im 'alten Schulhaus' gegen den SK Belp unentschieden mit 2.5 zu 2.5 Punkten. Diese Punkte wurden erwartungsgemäss von Josef Kremer, Rolf Rubin und Peter Schmid an den Brettern 1 bis 3 erzielt. An den Brettern 4 und 5 kamen beim SK Zollikofen zwei weniger starke Spieler zum Einsatz. Am Brett 4 genügte der Kampfwillen von Andreas Dietrich nicht, und er gab kurz vor der Mattsetzung nach Zug Nr. 58 auf.

Link zur Partie von Andreas Dietrich (1431) gegen Peter Adam (1558)
Am 5. Brett spielte unser bald 94jähriger Veteran, Präsident und Mannschaftsleiter BVM Albrecht Zürcher. Nach gutem Start bis ins Mittelspiel liess sein Konzentrationsvermögen nach, und er musste sich schliesslich gegen Peter Kamber geschlagen geben.

Der Mannschaftsleiter Albrecht Zürcher dankt allen Spielern herzlich für das Mitmachen und die erzielten Punkte!


25.10.2022 SMM - Schachklub Zollikofen 1 - Kommentar von Werner Hertzog

Wir haben das diesjährige SMM-Turnier mit der 7. Runde und einem 4:0 Sieg gegen Trubschachen abgeschlossen. Als zweitplatzierte Mannschaft dürfen wir nun um den Aufstieg in die zweite Liga spielen. Der erste Platz war greifbar nahe, aber das verlorene Auswärtsspiel gegen Olten hat uns schliesslich doch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem dürfen wir mit dem Erreichten mehr als zufrieden sein, weil unsere Gegner ebenbürtig spielten. Der Aufstiegskampf findet am 19. November auswärts gegen Biel-Madretsch statt. Wir freuen uns auf diesen Wettkampf - möge der Bessere gewinnen. Als Mannschaftsleiter danke ich allen Spielern für den Einsatz und das Engagement in diesen sieben Runden. 

22.10.2022 SMM - Resultate der 7. Runde

Zollikofen 1 gewann zuhause gegen Trubschachen 3 mit 4 zu 0 Punkten.
Zollikofen 2 verlor auswärts gegen die starke Juniorenmannschaft Neuchâtel 4 mit 1 zu 3 Punkten. Dabei unser Senior Walter Mühlemann den einzigen Sieg verbuchen.
Wir danken allen Spielern für ihren Einsatz und für die erzielten Punkte!


21.10.2022 Zwischenstand Vereinsmeisterschaft

Über die Seite Spielbetrieb gelangen wir zur periodisch aktualisierten Zwischenrangliste.


30.9.2022 Ein weiterer Erfolg von Maximilian Borissov

Am abschliessenden Schachturnier des BRACK.CH Chess-&Sportcamps in Muri bei Bern gewann unser Junior Maximilian Borissov in der Kategorie U10 alle 9 Partien und landete auf dem senationellen 1. Rang.
Der Schachklub Zollikofen gratuliert Maximilan, seinen Eltern und unserem Jugendtrainer Daniel Pittet zu diesem weiteren grossen Erfolg!
Wir danken an dieser Stelle unseren bisherigen Sponsoren, die u.a. dank Beiträgen an unseren Fonds Jugendschach ein Angebot 'Kinder- und Jugendschach' auf dem Platz Zollikofen ermöglichen. siehe auch: https://www.skzollikofen.ch/sponsoren/


26.9.2022 Drehorte von 'Das Gamengambit"
Zitat: "Mehr als 60 Millionen Menschen haben die Netflix-Serie „Das Damengambit“ - „The Queen's Gambit“ gesehen. Was die wenigsten Fans des Schach-Dramas wissen: Ein großer Teil der Dreharbeiten fand in Berlin statt, wo viele bekannte Einrichtungen als Drehort für Szenen dienten, die eigentlich in den USA, Mexiko und Moskau spielen. WDR Reisen-Reporterin Angelina Prehl hat sich auf Spurensuche begeben und sich Berlin mal ganz anders angesehen. Sie blickt hinter die Kulissen, trifft Menschen, die einen besonderen Bezug zu den Drehorten haben und erfährt von ihnen, wie die Dreharbeiten abgelaufen sind."


21.09.2022 Stummfilm 'Schachfieber' aus dem Jahr 1925

Sowjetische Filmkomödie aus dem Jahr 1925, in dem einige Schachmeister der damaligen Zeit – wie Carlos Torre RepettoRudolf SpielmannFrank MarshallRichard RétiErnst GrünfeldFrederick Yates, Solomon Gotthilf und Alexander Iljin-Schenewski – als Statisten vorkommen. Die Aufnahmen der Spieler an ihren Schachbrettern sind während des Moskauer Turniers von 1925 entstanden. Der damalige Weltmeister José Raúl Capablanca spielt sich selbst in einer Nebenrolle.

Im Mittelpunkt des Kurzfilms steht ein junger, schachbesessener Mann zur Zeit des Schachturniers in Moskau. Seine ganze Aufmerksamkeit widmet er dem Schach, er trägt Socken im Schachbrettmuster, benutzt karierte Taschentücher und hat unzählige Taschenschachbretter bei sich. Seine vernachlässigte Gefährtin wendet sich deshalb von ihm ab und trifft auf ihrem Weg durch Moskau an allen Ecken auf schachspielende Menschen. Ihre Abneigung gegen Schach kehrt sich allerdings um, als sie zufällig dem gutaussehenden José Raúl Capablanca begegnet und ihm zum Spielort des internationalen Turniers folgt. Dort trifft sie ihren Gefährten wieder, und mit ihrer neuentdeckten Schachbegeisterung wendet sich alles zum Guten.
(Quelle: Wikipedia)


17.9.2022 SKZ - Spielplan - Winter 2022/2023
Danke unserem Spielleiter Pierre Fiechter zur rechtzeitigen Bekanntgabe und übersichtlichen Gestaltung des Winterspielplans 2022/2023!
Öffentliche URL für den Kalender des Schachklubs Zollikofen



17.9.2022 SMM - Resultate der 6. Runde
Mit Ausnahme der Remispartie von Peter Schmid gegen Paul Niederer gingen bei der Auswärtsbegegnung von Zollikofen 1 gegen Olten 3 leider alle Partien verloren.
Deutlich besser lief es zuhause für die Mannschaft von Zollikofen 2. Die Partien an Brett 1 bis 3 gegen Junioren aus Solothurn wurden hier gewonnen. Zusammen mit der von Beginn weg forfait gegebenen Partie am 4. Brett resultierte ein 4:0 Sieg. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Link zu den bisherigen Resultaten


4.9.2022 Begrüssung Neuzugezogene in Zollikofen am 3.9.2022
Nach einer Rundfahrt durch das Gemeindegebiet von Zollikofen mit drei RBS-Bussen, wurden die etwa 80 Neuzugezogenen von Zollikofen um 17 Uhr zu einem Apéro in die Aula der Sekundarschule Zollikofen eingeladen. Dabei durften sich die ortsansässigen Parteien und Vereine präsentieren, so auch unser Schachklub (vertreten durch Albrecht Zürcher und Roland Wirz). Das Interesse war relativ gross, gemessen an der zur Verfügung stehenden Zeit von einer Stunde, grösser als beim Coop-Anlass im Mai. Wir führten einige Gespräche, verteilten unsere Flyer und ein paar Jubiläumsschriften. Highlight war ein Schachduell zwischen Albrecht und einem kleinen Jungen (Anfänger), bei dem wir vielleicht das Interesse am Schachspiel weiter geweckt haben. Schach vereint Alt und Jung, auch bei einem Altersunterschied von 85 Jahren!


25.8.2022 Unsere Schachjunioren sind mit voller Konzentration beim Training dabei! 


18.8.2022 Schach am Donnerstag Abend

Wir treffen uns jeweils am Donnerstag Abend zwischen 19:30 und 22:00 Uhr im Kirchgemeindehaus am Lindenweg 3 in Zollikofen (Training der Junioren bereits am 18:00 Uhr).

Es besteht ohne Unterbruch ein reichhaltiges Spielprogramm bestehend aus Training, Blitzschach, Vereinsmeisterschaft, Cup-Meisterschaft und Tannen-Cup. Aufgrund unserer überschaubaren Vereinsgrösse ist der Schachklub auch ein Ort der Begegnung und der Kollegialität bis hin zur Freundschaft. 

Auskunft: Andreas Dietrich, Tel. 079 899 64 52


3.8.2022 Online Schachaktivitäten des Schachklubs Zollikofen

 

Mehrere 100'000 Partien gleichzeitig werden in diesem Moment (3.8.2022 - 08:20 Uhr) auf den wichtigsten Schachportalen weltweit ausgetragen. Völkerverbindung par excellence und in einer schwierigen Zeit, so könnte man für einmal sagen! Tendenz zunehmend!

 

Der rasanten Entwicklung des Schachs im Internet hat sich auch der Schachklub Zollikofen gestellt. So wurden - u.a. auch aufgrund der Erfordernisse der Corona-Epidemie - die Online Schachaktivitäten in Ergänzung zum klassischen Schach und der Teilnahme an den schweizerischen und bernischen Mannschaftswettbewerben unter Nutzung des Gratisportals www.lichess.org systematisch ausgebaut.

Das Team, welches dieses Förderprogramm des Klubs trägt, setzt sich zusammen aus: Andreas Dietrich, Walter Mühlemann, Daniel Pittet (Juniorenschach), Marc Tillmann und Sveno Walder.

Das Online Angebot umfasst heute Blitzschach (in Kooperation mit Lars Balzer / Swiss Team Battles), Schnellschach, Klassisches Schach und Fernschach. In Prüfung ist - ebenfalls in Ergänzung zum klassischen Schach - ein Angebot für Junioren. Daneben überlegen wir uns laufend, welche weiteren digitalen Angebote auf Lichess und darüber hinaus genutzt werden können. Stichworte: Simultan Turniere, Studien, Lerngruppen.

Regelmässige Nutzer*innen der einzelnen Angebote sind 10 bis 12 Mitglieder des Schachklubs Zollikofen. Dazu kommen noch einmal doppelt soviele Schachpieler*innen aus anderen Vereinen und/oder Regionen. So machen zum Beispiel im laufenden Semester beim FLEX4-Turnier mit längerer Spieldauer und flexiblen Spielzeiten 24 Personen mit. Eine weitere Besonderheit stellt der Umstand dar, dass zum Beispiel bei den Dienstagsturnieren vom 93jährigen 'Urgrossvater' bis zum 13jährigen 'Urenkel' vier Generationen vertreten sind. Bei welcher anderen Sportart aussert Schach ist dies auch noch möglich?

Nicht zuletzt begrüssen wir es sehr, dass in den letzten 10 Monaten einige neue Mitglieder den Weg zu unserem Schachklub via das Online Schach gefunden haben. Sie erkennen den Mehrwert, den ihnen eine Schachpartie von Angesicht zu Angesicht und der damit verbundene soziale Austausch bringt.

Diese Idee der Verbindung von Online Schach und Klassischem Schach wird auch dadurch gefördert, indem die Online Spieler*innen der FLEX-Turniere einmal pro Jahr zu einem geselligen Schachtreffen eingeladen werden und zwar 2021 zum Schach im Wald bei Grossaffoltern und 2022 zum Schach beim Biotop Hurstmoos in Hindelbank.

Andreas Dietrich

 




26.7.2022 Werner Hertzog wird Finanzchef des SSB

Wir gratulieren unserem Vize-Präsidenten Werner Hertzog zur Übernahme des Amts des Finanzchefs des Schweizerischen Schachbunds! Wir wünschen Dir, lieber Werner, alles Gute zu Deiner neuen zusätzlichen Funktion in der Schweizer Schachszene. Wir sind überzeugt, dass unser Schachklub von Deinem Einsitz in den Zentralvorstand des SSB auch bezüglich Informationsaustausch profitieren kann.
Link zur Information des SSB
Werner Hertzog in einem kürzlichen Beitrag von TeleBärn


8.7.2022 Mini Online Generationen Turnier vom 7.7.2022

Als Ergänzung unseres Juniorentrainings führten wir gestern Abend ein 40minütiges Mini-Online-4-Generationenturnier im Rapidschachmodus durch. Drei Junioren der Jahrgänge 2014, 2013, 2008 spielten im gleichen Online Turnier gegen fünf Vertreter aus der Vater-, Grossvater- und Urgrossvater-Generation mit den Jahrgängen 1993, 1980, 1952, 1943 und 1928. Vom 7jährigen Leo bis zum 93jährigen Albrecht bestand also 'sage und schreibe' ein Altersunterschied von 86 Jahren! 7 Spieler nahmen ihre Geräte (Laptop, Tablet und Mobil Phone) an den Lindenweg 3 in Zollikofen mit und ein im Moment behinderter Spieler konnte am Computer zuhause am Turnier teilnehmen. Turniersieger wurde der 8-jährige Maximilian Borissov.
Link zum Turnier


2.7.2022 Hurstmoostreffen der Online Schachspieler*innen
Schachspielen von Angesicht zu Angesicht und geselliges Beisammensein stand heute bei 15 Vertreter*innen der Online Schachgemeinde (FLEX-Turniere) auf dem Programm. Ort der Zusammenkunft war das Biotop Hurstmoos bei Hindelbank. Gleichzeitig erfolgte die Rangverkündigung des FLEX3-Turniers (Januar bis Juni), das von Marc Tillmann gewonnen wurde. Auf dem zweiten Platz folgte Jo Zahner. Der dritte Rang von 24 Teilnehmenden belegte unser Juniorenleiter Daniel Pittet. Der Trostpreis ging aufgrund des Siegs im Quiz an unser Vereinsmitglied und Vorstandsmitglied des Hurstmoos Vereins Hans Peter Kaumann. Hättest Du z.B. gewusst, dass Madrid näher beim Hurstmoos liegt (Fluglinie) als Gibraltar und Oslo?


2.6.2022 Kinder- und Jugendschach
Schach ist wieder IN! Schachtechnik, Aufmerksamkeit, Konzentration, Logik, Durchhaltewillen und mehr werden bei den Kindern und Jugendlichen gefördert, welche an der Trainingsstunde jeweils am Donnerstag Abend von 18 bis 19 Uhr teilnehmen. Auskunft dazu erteilen Ihnen gerne unsere beiden Trainer Daniel Pittet (078 736 32 51)  und Werner Hertzog (079 772 09 85)!



60 Jahre Schachklub Zollikofen

Jubiläumsanlass beim Coop-Restaurant am Ziegeleimärit in Zollikofen

"Der Schachklub Zollikofen stellt sich vor"

Samstag, 21. Mai 2022 – 9h bis 14h

 

Tagesbericht von Roland Wirz

 

Einen heissen Tag im Mai haben wir uns ausgesucht. Bei etwa 28 Grad sorgte nicht nur das Schachspiel für glühende Köpfe. Einige unserer Mitglieder, die den Anlass durch ihre längere Anwesenheit unterstützen, mussten sich eine Kappe oder einen Hut besorgen. Schachspieler mit nicht mehr ganz vollem Haar im Zenit ihres Schachhirnbehälters (mich eingeschlossen) liefen Gefahr, sich einen Sonnenbrand auf der Schädeldecke einzufangen. Die später herangeführten Sonnenschirme sorgten dann für ein etwas erträglicheres Spiel. Gegen Mittag suchten einige Mitglieder zwischendurch einen Schattenplatz auf und verfolgten das Geschehen aus etwas grösserer Distanz, selbstverständlich immer die mögliche Kundschaft im Blick.

 

Sofort, vor 9 Uhr, lagen die Schachbretter auf den Tischen, die Spielfiguren erhielten ihre Ausgangsposition und die Schachuhren waren bereit für den Einsatz. Doch schon früh bekamen auch die Schachfiguren die Witterungsverhältnisse zu spüren, sie standen in der sengenden Sonne ohne jeglichen Schatten. Bauern beklagten sich über trockene Felder, Läufer und Springer befürchteten, dass sie ihrem Namen nicht gerecht werden können. Die Eckfiguren wünschten sich, sie wären Wassertürme und die Könige brachten ihren Unmut zum Ausdruck, die bei jedem Spiel übliche Rochade vollziehen zu müssen. Nur die Damen sahen dem Tag etwas gelassener entgegen. Als zweithöchste Spielfigur mit der grössten Bewegungsfreiheit erhofften sie sich, etwas vom lauen Lüftchen, welches ab und an sanft über den Platz wehte, ergattern zu können. Frauen sind sowieso härter im Nehmen. Die Schachuhren kamen wenig zum Einsatz, die Zeit schmolz auch so dahin.

 

Ein Ansturm von Interessierten haben wir nicht erwartet. Wohl auch der Hitze geschuldet, war aber die Laufkundschaft bzw. die Besucherzahl an den Tischen eher bescheiden. In der Folge war es dann auch so, dass die meisten Schachduelle an diesem Tag unter den Mitgliedern ausgefochten wurden.

Blieben Einkaufende stehen oder würdigten unser Wirken beim Vorbeigehen mit etwas längeren Blicken, wurden Flyer verteilt. Wenige zeigten starkes Interesse und fanden den Weg ans Brett, um sich mit einem unserer Mitglieder, gekennzeichnet mit einer Plakette, zu messen. Nebst Anfängern oder Leuten, die sich die Grundregeln des Schachspiels erklären liessen, war aber die Spielstärke bei ein paar Besuchern erstaunlich gut. Als "Belohnung" wurde die Jubiläumsschrift und ein Anmeldeformular überreicht. Nicht ausgeschlossen, dass wir das eine oder andere Gesicht in unserem Klublokal wiedersehen werden.

 

Wir durften unseren Schachklub präsentieren, zeigen, dass es ihn gibt, Interesse am Schachspiel wecken. Dies alleine ist schon als Erfolg zu werten, der Auftritt hat sich gelohnt und machte Spass.

 

Ein Dankeschön an alle Mitglieder unseres Schachklubs, die diesen Tag gelingen liessen, über zehn Angehörige des SKZ waren vor Ort.

Ein besonderer Dank gilt dem Coop-Restaurant, das uns den Platz, die Tische und Stühle zur Verfügung gestellt und ein kleines kühles Getränk serviert hat.


24.4.2022 Werner Hertzog, Vize-Präsident SKZ, bei TeleBärn

Schauen Sie den interessanten Beitrag gleich selber (nochmals) an.

Link zur Sendung

 

 


18. April 2022 - Rückblick auf die Jubiläums-Hauptversammlung vom 9. April 2022

Der Schachklub Zollikofen wurde 1962 von einigen Schachbegeisterten gegründet. Albrecht Zürcher, Jg. 1928, aus Zollikofen war von Anfang an dabei und hat sich im Herbst 2021 als neuer Präsident zur Verfügung gestellt. Dies aus der Not heraus. Die Corona-Epidemie hinterliess auch beim SKZ ihre demotivierenden und tötenden Spuren und der Verein stand kurz vor der Auflösung.

Albrecht Zürcher konnte nun an der Hauptversammlung zusammen mit seinen ebenfalls sehr engagierten 5 Vorstandskollegen von einer Trendwende berichten. Gleich 9 neue Mitglieder konnte der Vorstand in den letzten 7 Monaten aufnehmen. Damit zählt der Verein jetzt 46 Mitglieder und hat ein gutes Entwicklungspotential. Zur Finanzierung der Jubiläumsbroschüre - über die hier in Kürze berichtet wird - sowie zur Förderung des Jugendschachs konnten 6 Sponsoren gewonnen werden. DANKE! Neu im Vorstand wirken mit: Werner Hertzog als Vize-Präsident und Daniel Pittet als Leiter Jugendschach.

Die zahlreichen Begegnungen und Gespräche rund um das anschliessende Turnier sowie das Jubiläumsessen bestätigten: In Zollikofen und zwar im Kirchgemeindehaus am Lindenweg 3 kann weiterhin an den Donnerstag Abenden von 18 bis 22 Uhr durch vier Generationen (d.h. aktuell 8 bis 93 Jahre) in geselliger und sportlicher Art Schach gespielt werden!

Darüber hinaus misst sich der Schachklub Zollikofen an ausgewählten Samstag Nachmittagen 'zuhause' oder auswärts bei den Mannschaftswettbewerben des Schweizer Schachbunds und an der Bernischen Vereinsmeisterschaft.

Schliesslich hat sich der Schachklub Zollikofen auch im Online Schach auf nationaler Ebene einen Namen gemacht und nimmt dort an den sogenannten Swiss Team Battles teil und organisiert Einzelwettbewerbe für das Team Schachklub Zollikofen und Freunde. 

Übrigens: Am 21. Mai 2022 tritt der Schachklub Zollikofen an die Öffentlichkeit und führt von 9 bis 13 Uhr vor dem Coop Zollikofen interessierte Personen in das Schachspiel und den Verein ein.