Willkommen beim Schachklub Zollikofen!
21.9.2023 Facebook Kommentar des SK Bern zur 7. Runde der SMM 2023
16.09.2023 SMM - Resultate der 7. Runde
Die Mannschaft Zollikofen 1 gewinnt knapp, jedoch verdient gegen Trubschachen 2 mit 3.5 zu 2.5 Punkten und festigt so ihren Platz in der 2. Liga. Unsere Strategie, die stärkeren Spieler Jo Zahner und Rüdiger Erdmann an den hinteren Brettern einzusetzen ist aufgegangen. Beide konnten einen Sieg erringen. Mit 3 Remis und 1 Niederlage sicherte uns dies nach einer aufregenden Schlusspartie von Peter Schmid noch den Sieg.
Ebenfalls gratulieren wir der 2. Mannschaft zum Aufstieg in die 3. Liga! Dank den Einzelpunkten hat es für den Sprung in die höhere Klasse gereicht. Somit hat der Schachklub Zollikofen nun je eine Mannschaft in der zweiten, dritten und vierten Liga der SMM.
9.7.2023 Rückblick zum Treffen im Hurstmoos vom 1.7.2023
Zum Abschluss des FLEX5-Online Schach Turniers (s. unten) trafen sich 9 der 24 Teilnehmenden zur direkten Begegnung am Brett im wunderschönen Biotop Hurstmoos. https://www.hurstmoos-verein.ch/ Das 5-rundige Schnell Schach Turnier wurde gewonnen von Marc Tillmann vor Jo Zahner und Andreas Dietrich. Der Schachklub Zollikofen dankt dem Hurstmoos-Verein - vertreten durch unser Mitglied Hans Peter Kaufmann - herzlich für das Gastrecht! Konzentriert war man dann beim Team Schach am Werk, bevor es zur gemütlichen Grillade ging.
4.7.2023 Online Schach - Abschluss der FLEX-Turniere
Die seit dem 1.1.2021 fünmal durchgeführten, jeweils sechs Monate dauernden, FLEX-Turniere fanden mit dem Sieg unseres Jo Zahner beim FLEX5-Turnier Ende Juni 2023 ihren Abschluss. Auf dem 2. Rang figurierte Philippe Corbat von der Schachgesellschaft Biel und vom Schachklub Biel, auf dem 3. Rang landete unser Walter Mühlemann. Wir danken den 24 Spielenden für ihre Teilnahme und ihre Treue zu diesen Online Schach Wettbewerben.
Als Nachfolgeturnier der offenen FLEX-Turniere sowie des in den vergangenen Monaten SK Zollikofen intern durchgeführten Online Schachturniers starten im gleichen Format (=lange Bedenkzeiten, Verabredung des Spielzeitpunkts unter den Teilnehmenden) ab Oktober 2023 neu die ZOOM-Turniere. ZOOM steht für die "Zollikofner Offene Online Schach Meisterschaft".
Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder des SK Zollikofen, die Teilnehmer*innen der bisherigen FLEX-Turniere sowie - falls noch Platz - die auswärtigen Mitglieder der Online Mannschaften auf Lichess, Zollikofen 1 bis 3. Es wird ein Masterturnier (MT) für die stärkeren Online Spieler*innen sowie ein Followerturnier (FT) für die übrigen Spieler*innen mit je max. 18 Teilnehmenden durchgeführt. Eine Einladung folgt in der 2. Augusthälfte.
19.6.2023 Delegiertenversammlung des SSB vom 17.6.2023 mit Wahl unseres Vereinspräsidenten Werner Hertzog in den Zentralvorstand
Nachdem unser Vereinspräsident Werner Hertzog die Funktion des Finanzchefs des Schweizerischen Schachbunds seit Ende Juli 2022 interimistisch wahr genommen hatte, ist er nun von der SSB-Delegiertenversammlung offiziell in den Zentralvorstand gewählt worden. Wir gratulieren Werner zur Wahl und danken ihm zugleich, dass er diese Aufgabe angenommen hat! Über die weiteren Diskussionen und Beschlüsse der Delegiertenversammlung orientiert die Webseite des SSB.
5.6.2023 Mitgliederliste des SSB 2/2023
Wir gratulieren Felipe Bata und Leo Tschabold zur Aufnahme in die akutalisierte Mitgliederliste des SSB! Beachtlich ist auch die Verbesserung von Elias Messerli von 1362 auf 1410 Führungspunkte!
5.6.2023 Online Schach: Zur 75. Durchführung der Swiss Team Battles
Der Schachklub Zollikofen beteiligte sich mit zwei Mannschaften an der 75. Ausgabe dieses Online-Schach-Wettbewerbs. Unter der Führung von unserem Passivmitglied Marc Tillmann erreichte Zollikofen 1 den ersten Platz und wird somit bei der nächsten Durchführung wieder in der höchsten Stärkeklasse antreten können. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://lichess.org/tournament/mPuHc2uE.
Es ist höchst bemerkenswert, dass unser junger Spieler Elias Messerli dank seinem regelmässigen Taktiktraining und der Förderung unseres Jugendschachtrainers Daniel Pittet immer wieder deutlich höher gewertete Gegner schlagen kann. Letzen Dienstag Abend verzeichnete ein von ihm bezwungener Gegner eine um gut 800 Punkte höhere Blitzschachwertung nämlich 2165. Informationen zu dieser Partie finden Sie unter https://lichess.org/eUSsC1ky.
In der U1600-Kategorie (für Spieler*innen mit einer Wertung unter 1600 Punkten) erreichte Zollikofen 2 unter der Leitung von Walter Mühlemann ebenfalls den ersten Platz. Weitere Details dazu finden Sie unter https://lichess.org/tournament/ijHmKB8X.
30.05.2023 2. Platz unseres Vorstandmitglieds am Bundesturnier!
Unser Vorstandsmitglied und Mannschaftskapitän Walter Mühlemann belegte am Bundesturnier den 2. Platz.
Gespielt wurde von Auffahrt bis Sonntag. Als Nr. 7 in der Rangliste gestartet kämpfte sich Walter in der Sektion "Senioren 2" mit 4 Siegen aus 5 Spielen bis aufs Podest. Leider liess ein "Black Out" ihn in der 3. Runde den Springer stehen lassen, was sich der anschliessende Turniersieger nicht zweimal sagen liess und zugriff.
Auf jeden Fall, lieber Walter, herzliche Gratulation vom ganzen SKZ!
29.04.2023 - SMM - Resultate 2. Runde vom 29.04.2023
Zollikofen 1 verliert knapp mit 2.5 zu 3.5 gegen Bantiger 1. Nach den ersten drei Partien gingen wir mit 2 Niederlagen und 1 Remis in Rückstand. Kurz danach rissen Rolf Rubin und Jo Zahner am 2. und 5. Brett das Ruder noch rum mit je einem Sieg, Spielstand 2.5:2.5. Leider verloren wir die letzte Partie am 4. Brett nach einem spannenden Budapester.
Zollikofen 2 spielte unentschieden gegen Trubschachen 3. Das 1. und 4. Brett gingen Remis aus und dazwischen konnten beide Mannschaften je einen Punkt für sich gewinnen. Unser Kassier Roland Wirz ergatterte den einzigen vollen Punkt für die Mannschaft.
Zollikofen 3 konnte mit 2 Senioren und 2 Junioren mit einer schönen Repräsentation des gesamten Altersspektrums antreten, wobei Walter Mühlemann als Vertreter der erfahrenen Generation und Elias Messerli als frischer Wind je einen Punkt holen konnten. Somit ging die Mannschaft ebenfalls mit einem Unentschieden gegen Bümpliz 3 nach Hause.
26.04.2023 - SGM - Aufstiegsspiel Zollikofen 1 gegen Thun vom 22.04.2023
Am vergangenen Samstag hat unsere 1. Mannschaft gegen Thun um den Aufstieg in die höhere Liga gekämpft. Alle Partien waren umstritten und wir sind zumindest mit fliegenden Fahnen untergegangen. Unser Präsident Werner Hertzog stand im 22. Zug mit +1.8 im Vorteil, fand dann aber die besten Züge nicht mehr.
Daniel Pittet konnte ein Remis halten, womit dann der Sieg aber doch klar an den starken Gegner ging.
19.04.2023 - SMM - Resultate 1. Runde vom 15.4.2023
Zollikofen 1 gewinnt in der 2. Liga gegen Bern 3 mit 3.5 zu 2.5. Nach 3 unentschiedenen Partien konnte am 4. und 5. Brett jeweils ein Sieg gesichert werden. Trotz der Niederlage am 1. Brett brachte das den Sieg gegen den starken Nachbarn Bern.
Zollikofen 2 erlitt mit 3 zu 1 eine Niederlage gegen Fribourg 3. Unser Nachwuchstalent Elias Messerli konnte jedoch am 2. Brett durch ein Opfer mit Hinlenkung und anschliessender Gabel noch den Ehrenpunkt für die Mannschaft erzielen!
Zollikofen 3 musste mit 0 zu 4 eine schmerzliche Niederlage gegen Olten 4 wegstecken. Durch die mit lediglich 4 Mannschaften bestückte Gruppe gibt es jedoch in der 5. Runde das Rückspiel und
somit die Gelegenheit zur Revanche.
1.4.2023 Erfreuliche Mitgliederentwicklung
In den letzten 18 Monaten hat der SK Zollikofen den Mitgliederbestand von 39 auf 62 Personen steigern können und hat damit den höchsten Bestand der letzten 25 Jahre erreicht. Wir danken allen Mitgliedern, die dem Schachklub Zollikofen während und nach der Corona-Krise die Stange gehalten haben und den neu eingetreten Frauen, Männern und Junioren sowie deren Eltern, welche mit ihrem Beitritt der Vereinsleitung das Vertrauen gegeben haben! Einmal mehr geht unser Dank auch an die Sponsoren, welche neben den Mitgliederbeiträgen mithelfen, diese Entwicklung auch finanziell abzustützen!
1.4.2023 SGM 2022/2023 - Resultate der 7. und letzten Runde vom 1.4.2023
Zollikofen 1 mit Werner Hertzog als Mannschaftsleiter gewinnt auswärts gegen Belp 1 mit 3 1/2 zu 1/2 Punkten, bleibt somit Gruppenerster und wird damit die Aufstiegsspiele für die 2.
Liga bestreiten.
Zollikofen 2 mit Sveno Walder als Mannschaftsleiter hatte nur 6 Runden zu bestreiten und erzielt im Gesamtklassement den 3. Platz von 4 eingesetzten Mannschaften.
Zollikofen 3 mit Nikolay Borissov als Mannschaftsleiter siegt auswärts mit 3 zu 1 Punkten gegen Bümpliz 3 und verlässt damit den letzten Tabellenplatz.
Unser Verein dankt allen Spielern, die in dieser Meisterschaft ein- oder mehrmals für den SK Zollikofen im Einsatz gewesen sind, um Punkte gekämpft und Punkte erzielt haben!
Besonders gratulieren wir den jeweils 2 bis 3 in der 3. Mannschaft eingesetzten Junioren Bata Dael Felipe, Borissov Maximilian, Messerli Elias und Stettler Stefan!
Ein spezieller Dank geht natürlich an den Teamleiter Nikolay Borissov und unseren Juniorentrainer Daniel Pittet!
28.3.2023 Spielplan Sommer 2023
Spielleiter Pierre Fiechter hat wiederum ein interessantes und ausgewogenes Programm zusammengestellt, das bestehenden und neuen Mitgliedern sowie Interessenten und Gästen einmal mehr spannende und lehrreiche Schachabende bieten wird. Belohne doch diesen Effort mindestens mit einem monatlichen Besuch unseres Schachlokals!
5.3.2023 BVM - Resultat der 7. Runde vom 2.3.2023
Bern I als Sieger der diesjährigen BVM gewinnt gegen Zollikofen mit 5 zu 0 Punkten. Der Schachklub Zollikofen erreicht den 6. Rang unter 12 teilnehmenden Teams. Wir danken allen Spielern des SK Zollikofen, die an dieser Meisterschaft teilgenommen und um Punkte gekämpft haben.
3.2.2023 Jubiläumschrift - 60 Jahre Schachklub Zollikofen
Die im vergangenen Jahr herausgegebene Festschrift zeigt die Entstehung und den Werdegang des Schachklubs Zollikofen von 1962 bis anfangs 2022 in Wort und Bild umfassend auf. Sie steht jetzt der interessierten Öffentlichkeit zum Download zur Verfügung.
31.1.2023 Hauptversammlung des SKZ vom 28.1.2023
26.1.2023 Hauptversammlung des SKZ am Samstag, 28. Januar 2023
Einen besonderen, herzlichen und rückwirkenden Dank möchten wir an dieser Stelle unseren Sponsoren für die Unterstützung im Jubiläumsjahr 2022 widmen. Gerade dank diesen Zuwendungen konnten wir den Vereinsbetrieb sicherstellen und sogar noch wachsen sowie das Kinder- und Jugendschach wieder aufnehmen. MERCI!
19.11.2022 Der SK Zollikofen 1 schafft den Aufstieg in die 2. Liga der SMM!
Mit einem klaren Auswärtssieg von 4 zu 0 Punkten im entscheidenden Aufstiegsspiel gegen den SK Mett-Madretsch 2 schafft unsere erste Mannschaft den Aufstieg in die 2. Liga der Schweizerischen
Mannschaftsmeisterschaft. Wir gratulieren allen in den 7 vergangenen Runden und im heutigen Aufstiegsspiel eingesetzten Spielern sowie ihrem Mannschaftsleiter Werner Hertzog! Ein besonderer
Dank geht an den Teamleiter während des heutigen Aufstiegsspiels in Biel: Walter Mühlemann.
Informationen zu den 7 Runden
4.11.2022 Herzliche Gratulation unserem Präsidenten Albrecht Zürcher zum 94. Geburtstag!
Du bist und bleibst und allen ein grosses Vorbild, lieber Albrecht!
Wir schätzen besonders Deinen wachen, initiativen und dienenden Geist.
Vorstand und Mitglieder des Schachklubs Zollikofen
25.10.2022 SMM 2022 - Schachklub Zollikofen 1 - Kommentar von Werner Hertzog
4.9.2022 Begrüssung Neuzugezogene in Zollikofen am 3.9.2022
Nach einer Rundfahrt durch das Gemeindegebiet von Zollikofen mit drei RBS-Bussen, wurden die etwa 80
Neuzugezogenen von Zollikofen um 17 Uhr zu einem Apéro in die Aula der Sekundarschule Zollikofen eingeladen. Dabei durften sich die ortsansässigen Parteien und Vereine präsentieren, so auch unser
Schachklub (vertreten durch Albrecht Zürcher und Roland Wirz). Das Interesse war relativ gross, gemessen an der zur Verfügung stehenden Zeit von einer Stunde, grösser als beim Coop-Anlass im Mai.
Wir führten einige Gespräche, verteilten unsere Flyer und ein paar Jubiläumsschriften. Highlight war ein Schachduell zwischen Albrecht und einem kleinen Jungen (Anfänger), bei dem wir vielleicht
das Interesse am Schachspiel weiter geweckt haben. Schach vereint Alt und Jung, auch bei einem Altersunterschied von 85 Jahren!
18.8.2022 Schach am Donnerstag Abend
Wir treffen uns jeweils am Donnerstag Abend zwischen 19:30 und 22:00 Uhr im Kirchgemeindehaus am Lindenweg 3 in Zollikofen (Training der Junioren bereits am 18:00 Uhr).
Es besteht ohne Unterbruch ein reichhaltiges Spielprogramm bestehend aus Training, Blitzschach, Vereinsmeisterschaft, Cup-Meisterschaft und Tannen-Cup. Aufgrund unserer überschaubaren Vereinsgrösse ist der Schachklub auch ein Ort der Begegnung und der Kollegialität bis hin zur Freundschaft.
Auskunft: Andreas Dietrich, Tel. 079 899 64 52
60 Jahre Schachklub Zollikofen
Jubiläumsanlass beim Coop-Restaurant am Ziegeleimärit in Zollikofen
"Der Schachklub Zollikofen stellt sich vor"
Samstag, 21. Mai 2022 – 9h bis 14h
Tagesbericht von Roland Wirz
Einen heissen Tag im Mai haben wir uns ausgesucht. Bei etwa 28 Grad sorgte nicht nur das Schachspiel für glühende Köpfe. Einige unserer Mitglieder, die den Anlass durch ihre längere Anwesenheit unterstützen, mussten sich eine Kappe oder einen Hut besorgen. Schachspieler mit nicht mehr ganz vollem Haar im Zenit ihres Schachhirnbehälters (mich eingeschlossen) liefen Gefahr, sich einen Sonnenbrand auf der Schädeldecke einzufangen. Die später herangeführten Sonnenschirme sorgten dann für ein etwas erträglicheres Spiel. Gegen Mittag suchten einige Mitglieder zwischendurch einen Schattenplatz auf und verfolgten das Geschehen aus etwas grösserer Distanz, selbstverständlich immer die mögliche Kundschaft im Blick.
Sofort, vor 9 Uhr, lagen die Schachbretter auf den Tischen, die Spielfiguren erhielten ihre Ausgangsposition und die Schachuhren waren bereit für den Einsatz. Doch schon früh bekamen auch die Schachfiguren die Witterungsverhältnisse zu spüren, sie standen in der sengenden Sonne ohne jeglichen Schatten. Bauern beklagten sich über trockene Felder, Läufer und Springer befürchteten, dass sie ihrem Namen nicht gerecht werden können. Die Eckfiguren wünschten sich, sie wären Wassertürme und die Könige brachten ihren Unmut zum Ausdruck, die bei jedem Spiel übliche Rochade vollziehen zu müssen. Nur die Damen sahen dem Tag etwas gelassener entgegen. Als zweithöchste Spielfigur mit der grössten Bewegungsfreiheit erhofften sie sich, etwas vom lauen Lüftchen, welches ab und an sanft über den Platz wehte, ergattern zu können. Frauen sind sowieso härter im Nehmen. Die Schachuhren kamen wenig zum Einsatz, die Zeit schmolz auch so dahin.
Ein Ansturm von Interessierten haben wir nicht erwartet. Wohl auch der Hitze geschuldet, war aber die Laufkundschaft bzw. die Besucherzahl an den Tischen eher bescheiden. In der Folge war es dann auch so, dass die meisten Schachduelle an diesem Tag unter den Mitgliedern ausgefochten wurden.
Blieben Einkaufende stehen oder würdigten unser Wirken beim Vorbeigehen mit etwas längeren Blicken, wurden Flyer verteilt. Wenige zeigten starkes Interesse und fanden den Weg ans Brett, um sich mit einem unserer Mitglieder, gekennzeichnet mit einer Plakette, zu messen. Nebst Anfängern oder Leuten, die sich die Grundregeln des Schachspiels erklären liessen, war aber die Spielstärke bei ein paar Besuchern erstaunlich gut. Als "Belohnung" wurde die Jubiläumsschrift und ein Anmeldeformular überreicht. Nicht ausgeschlossen, dass wir das eine oder andere Gesicht in unserem Klublokal wiedersehen werden.
Wir durften unseren Schachklub präsentieren, zeigen, dass es ihn gibt, Interesse am Schachspiel wecken. Dies alleine ist schon als Erfolg zu werten, der Auftritt hat sich gelohnt und machte Spass.
Ein Dankeschön an alle Mitglieder unseres Schachklubs, die diesen Tag gelingen liessen, über zehn
Angehörige des SKZ waren vor Ort.
Ein besonderer Dank gilt dem Coop-Restaurant, das uns den Platz, die Tische und Stühle zur Verfügung gestellt und ein kleines kühles Getränk serviert hat.