Willkommen beim Schachklub Zollikofen!
3.8.2022 Online Schachaktivitäten des Schachklubs Zollikofen
Mehrere 100'000 Partien gleichzeitig werden in diesem Moment (3.8.2022 - 08:20 Uhr) auf den wichtigsten Schachportalen weltweit ausgetragen. Völkerverbindung par excellence und in einer schwierigen Zeit, so könnte man für einmal sagen! Tendenz zunehmend!
Der rasanten Entwicklung des Schachs im Internet hat sich auch der Schachklub Zollikofen gestellt. So wurden - u.a. auch aufgrund der Erfordernisse der Corona-Epidemie - die Online
Schachaktivitäten in Ergänzung zum klassischen Schach und der Teilnahme an den schweizerischen und bernischen Mannschaftswettbewerben unter Nutzung des Gratisportals www.lichess.org systematisch
ausgebaut.
Das Team, welches dieses Förderprogramm des Klubs trägt, setzt sich zusammen aus: Andreas Dietrich, Walter Mühlemann, Daniel Pittet (Juniorenschach), Marc Tillmann und Sveno Walder.
Das Online Angebot umfasst heute Blitzschach (in Kooperation mit Lars Balzer / Swiss Team Battles), Schnellschach, Klassisches Schach und Fernschach. In Prüfung ist - ebenfalls in Ergänzung zum
klassischen Schach - ein Angebot für Junioren. Daneben überlegen wir uns laufend, welche weiteren digitalen Angebote auf Lichess und darüber hinaus genutzt werden können. Stichworte: Simultan
Turniere, Studien, Lerngruppen.
Regelmässige Nutzer*innen der einzelnen Angebote sind 10 bis 12 Mitglieder des Schachklubs Zollikofen. Dazu kommen noch einmal doppelt soviele Schachpieler*innen aus anderen Vereinen und/oder
Regionen. So machen zum Beispiel im laufenden Semester beim FLEX4-Turnier mit längerer Spieldauer und flexiblen Spielzeiten 24 Personen mit. Eine weitere Besonderheit stellt der Umstand dar, dass
zum Beispiel bei den Dienstagsturnieren vom 93jährigen 'Urgrossvater' bis zum 13jährigen 'Urenkel' vier Generationen vertreten sind. Bei welcher anderen Sportart aussert Schach ist dies auch
noch möglich?
Nicht zuletzt begrüssen wir es sehr, dass in den letzten 10 Monaten einige neue Mitglieder den Weg zu unserem Schachklub via das Online Schach gefunden haben. Sie erkennen den Mehrwert, den ihnen
eine Schachpartie von Angesicht zu Angesicht und der damit verbundene soziale Austausch bringt.
Diese Idee der Verbindung von Online Schach und Klassischem Schach wird auch dadurch gefördert, indem die Online Spieler*innen der FLEX-Turniere einmal pro Jahr zu einem geselligen
Schachtreffen eingeladen werden und zwar 2021 zum Schach im Wald bei Grossaffoltern und 2022 zum Schach beim Biotop Hurstmoos in Hindelbank.
Andreas Dietrich
29.7.2022 Schach für Kinder und Jugendliche beim Schachklub Zollikofen
Meldet Euch bei uns (Tel. 079 899 64 52), falls Euch dieses Motivationsvideo gefällt und Ihr das Schachspiel kennen lernen möchtet. Nach den Sommerferien bieten wir wieder eine wöchentliche Schachstunde für Kinder- und Jugendliche an.
26.7.2022 Werner Hertzog wird Finanzchef des SSB
Wir gratulieren unserem Vize-Präsidenten Werner Hertzog zur Übernahme des Amts des Finanzchefs des Schweizerischen Schachbunds! Wir wünschen Dir, lieber Werner, alles Gute zu Deiner neuen
zusätzlichen Funktion in der Schweizer Schachszene. Wir sind überzeugt, dass unser Schachklub von Deinem Einsitz in den Zentralvorstand des SSB auch
bezüglich Informationsaustausch profitieren kann.
Link zur Information des SSB
Werner Hertzog in einem kürzlichen Beitrag von TeleBärn
26.7.2022 Swiss Team Battle
Zollikofen
1 (L1) belegt punktgleich mit SprengSchach den guten 4. Rang!
Zollikofen 2 (L4) landet auch auf dem 4. Rang des 7 Mann-schaften umfassenden Teilnehmerfelds.
Zollikofen 3 spielte ausnahmsweise nicht in der N-1500 Elo Gruppe mit. Die Spieler verstärkten stattdessen unser "Zwöi", da dort einige Spieler ferienbedingt nicht spielen konnten
11.7.2022 Schweizer Schach-Einzelmeisterschaften in Samnaun GR vom 4. bis 10. Juli 2022
An diesem wichtigen Turnier im
Schweizer Schachjahr hat unser Aktivmitglied und Spielleiter Pierre Fiechter im Hauptturnier II den 31.
Rang erreicht.
Passivmitglied Marc Tillmann erzielte im Nationalturnier den 63. Rang.
Wir
gratulieren Pierre und Marc zu ihrem schachlichem Effort in den Bünder Alpen auf 1846 Meter über Meer!
Bericht auf swisschess.ch und Ranglisten
8.7.2022 Mini Online Generationen Turnier vom 7.7.2022
Als Ergänzung unseres Juniorentrainings führten wir gestern Abend ein 40minütiges Mini-Online-4-Generationenturnier im Rapidschachmodus durch. Drei Junioren
der Jahrgänge 2014, 2013, 2008 spielten im gleichen Online Turnier gegen fünf Vertreter aus der Vater-, Grossvater- und Urgrossvater-Generation mit den Jahrgängen 1993, 1980, 1952, 1943 und
1928. Vom 7jährigen Leo bis zum 93jährigen Albrecht bestand also 'sage und schreibe' ein Altersunterschied von 86 Jahren! 7 Spieler nahmen ihre Geräte (Laptop, Tablet und Mobil Phone) an den
Lindenweg 3 in Zollikofen mit und ein im Moment behinderter Spieler konnte am Computer zuhause am Turnier teilnehmen. Turniersieger wurde der 8-jährige Maximilian Borissov.
Link zum Turnier
2.7.2022 Hurstmoostreffen der Online Schachspieler*innen
Schachspielen von Angesicht zu Angesicht und geselliges Beisammensein stand heute bei 15 Vertreter*innen der
Online Schachgemeinde (FLEX-Turniere) auf dem Programm. Ort der Zusammenkunft war das Biotop Hurstmoos bei Hindelbank. Gleichzeitig erfolgte die Rangverkündigung des FLEX3-Turniers (Januar bis Juni), das von Marc Tillmann gewonnen wurde. Auf
dem zweiten Platz folgte Jo Zahner. Der dritte Rang von 24 Teilnehmenden belegte unser Juniorenleiter Daniel Pittet. Der Trostpreis ging aufgrund des Siegs im Quiz an unser Vereinsmitglied und
Vorstandsmitglied des Hurstmoos Vereins Hans Peter Kaumann. Hättest Du z.B. gewusst, dass Madrid näher beim Hurstmoos liegt (Fluglinie) als Gibraltar und Oslo?
1.7.2022 Kinder- und Jugendschachtraining
Die Trainingsstunde am Donnerstag Abend war dem Online Schach gewidmet. In einem ersten Teil wurden die Trainings- und Spielmöglichkeiten im Internet vorgestellt. In einem zweiten Teil wurde ein kleines Turnier durchgeführt.
Am 7.7.2022 wird nochmals auf das Thema eingegangen.
Zeit: 18 bis 19 Uhr / Ort: Kirchgemeindehaus Zollikofen, Lindenweg 3
27.8.2022 Termine SMM und SGM
27.6.2022 Kinder- und Jugendschach
Am Rössli-Blitz Turnier der Schachfreunde Thun am vergangenen Samstag erzielten Vater Nikolay mit 6 Punkten und Sohn Maximilian
Borissov (U10) mit 5 Punkten aus 11 Partien erfreuliche Ergebnisse. Dies reichte für Rang 24 und 38 im 55-köpfigen Teilnehmerfeld. Wir gratulieren Euch herzlich zum Erfolg. Sicher freut sich
unser Jugendtrainer Daniel Pittet einmal mehr mit an der hervorragenden Leistung von Maximilian!
11.6.2022: SMM 3. Runde
3. Liga: Zollikofen 1 gegen Lyss-Seeland 2 4 : 0
Daniel Pittet (1794) - Victor Balli (1661) 1 : 0
Alexis Chilton (1818) - Marino Schwab (1565) 1 : 0
Rolf Rubin (1673) - Jonathan Schuppli (1339) 1 : 0
Peter Schmid (1846) - Julien Penon 1 : 0
Rangliste und frühere Resultate
4. Liga: Zollikofen 2 gegen Bümpliz 2 2 : 2
Markus Beer (1814) - Stefan Racine (1606) 0,5 : 0,5
Stefan Esper (1656) - Christian Rindlisbacher (1807) 1 : 0
Sveno Walder - Armin Wipf (1450) 0,5 : 0,5
Arnold Egli (1392) - Elias Messerli 0 : 1
Rangliste und frühere Resultate
2.6.2022 Kinder- und Jugendschach
Schach ist wieder IN! Schachtechnik, Aufmerksamkeit, Konzentration, Logik, Durchhaltewillen und mehr werden bei den Kindern
und Jugendlichen gefördert, welche an der Trainingsstunde jeweils am Donnerstag Abend von 18 bis 19 Uhr teilnehmen. Auskunft dazu erteilen Ihnen gerne unsere beiden Trainer Daniel Pittet (078 736
32 51) und Werner Hertzog (079 772 09 85)!
23.5.2022 Grosser Erfolg für Maximilian Borissov
Der beim SK Zollikofen trainierende Maximilian Borissov erreichte gestern Sonntag am gut besetzten 1. Seebach Open für
U16-Spieler*innen in Zürich mit 6 Punkten aus 9 Runden den hervorragenden 2. Rang in der Kategorie U8 und den 17. Rang von insgesamt 77 Teilnehmenden. Wir gratulieren Maximilian, seinen
Eltern und unserem Trainerteam!
Schlussrangliste
60 Jahre Schachklub Zollikofen
Jubiläumsanlass beim Coop-Restaurant am Ziegeleimärit in Zollikofen
"Der Schachklub Zollikofen stellt sich vor"
Samstag, 21. Mai 2022 – 9h bis 14h
Tagesbericht von Roland Wirz
Einen heissen Tag im Mai haben wir uns ausgesucht. Bei etwa 28 Grad sorgte nicht nur das Schachspiel für glühende Köpfe. Einige unserer Mitglieder, die den Anlass durch ihre längere Anwesenheit unterstützen, mussten sich eine Kappe oder einen Hut besorgen. Schachspieler mit nicht mehr ganz vollem Haar im Zenit ihres Schachhirnbehälters (mich eingeschlossen) liefen Gefahr, sich einen Sonnenbrand auf der Schädeldecke einzufangen. Die später herangeführten Sonnenschirme sorgten dann für ein etwas erträglicheres Spiel. Gegen Mittag suchten einige Mitglieder zwischendurch einen Schattenplatz auf und verfolgten das Geschehen aus etwas grösserer Distanz, selbstverständlich immer die mögliche Kundschaft im Blick.
Sofort, vor 9 Uhr, lagen die Schachbretter auf den Tischen, die Spielfiguren erhielten ihre Ausgangsposition und die Schachuhren waren bereit für den Einsatz. Doch schon früh bekamen auch die Schachfiguren die Witterungsverhältnisse zu spüren, sie standen in der sengenden Sonne ohne jeglichen Schatten. Bauern beklagten sich über trockene Felder, Läufer und Springer befürchteten, dass sie ihrem Namen nicht gerecht werden können. Die Eckfiguren wünschten sich, sie wären Wassertürme und die Könige brachten ihren Unmut zum Ausdruck, die bei jedem Spiel übliche Rochade vollziehen zu müssen. Nur die Damen sahen dem Tag etwas gelassener entgegen. Als zweithöchste Spielfigur mit der grössten Bewegungsfreiheit erhofften sie sich, etwas vom lauen Lüftchen, welches ab und an sanft über den Platz wehte, ergattern zu können. Frauen sind sowieso härter im Nehmen. Die Schachuhren kamen wenig zum Einsatz, die Zeit schmolz auch so dahin.
Ein Ansturm von Interessierten haben wir nicht erwartet. Wohl auch der Hitze geschuldet, war aber die Laufkundschaft bzw. die Besucherzahl an den Tischen eher bescheiden. In der Folge war es dann auch so, dass die meisten Schachduelle an diesem Tag unter den Mitgliedern ausgefochten wurden.
Blieben Einkaufende stehen oder würdigten unser Wirken beim Vorbeigehen mit etwas längeren Blicken, wurden Flyer verteilt. Wenige zeigten starkes Interesse und fanden den Weg ans Brett, um sich mit einem unserer Mitglieder, gekennzeichnet mit einer Plakette, zu messen. Nebst Anfängern oder Leuten, die sich die Grundregeln des Schachspiels erklären liessen, war aber die Spielstärke bei ein paar Besuchern erstaunlich gut. Als "Belohnung" wurde die Jubiläumsschrift und ein Anmeldeformular überreicht. Nicht ausgeschlossen, dass wir das eine oder andere Gesicht in unserem Klublokal wiedersehen werden.
Wir durften unseren Schachklub präsentieren, zeigen, dass es ihn gibt, Interesse am Schachspiel wecken. Dies alleine ist schon als Erfolg zu werten, der Auftritt hat sich gelohnt und machte Spass.
Ein Dankeschön an alle Mitglieder unseres Schachklubs, die diesen Tag gelingen liessen, über zehn
Angehörige des SKZ waren vor Ort.
Ein besonderer Dank gilt dem Coop-Restaurant, das uns den Platz, die Tische und Stühle zur Verfügung gestellt und ein kleines kühles Getränk serviert hat.
14.5.0222: SMM 2. Runde
3. Liga: Münsingen 1 gegen Zollikofen 1 1,5 : 2,5
Carsten Lehmann (1963) - Peter Schmid (1830) 1 : 0
Roger Berger (1728) - Daniel Pittet (1795) 0 : 1
Jakob Frey (1694) - Alex Chilton (1825) 0,5 : 0,5
H.P. Schwab (1669) - Werner Hertzog (1450) 0 : 1
Rangliste und frühere Resultate
4. Liga: Zollikofen 2 gegen Tramelan 1 1,5 : 2,5
Olivier Dreier (1609) - Marin Boillat (1766) 0 : 1
Andreas Dietrich (1393) - Francis Giro (1743) 0 : 1
Markus Beer (1814) - P.A. Kohler (1598) 0,5 : 0,5
Sveno Walder - Denis Petitjean (1552) 1 : 0
Rangliste und frühere Resultate
30.04.2022: SMM 1. Runde
3. Liga: Zollikofen 1 - Simme 1 3:1
Daniel Pittet (1796) - Simon Künzli (1970) 0-1
Peter Schmid (1830) - Andreas Huggler (1734) 1-0
Jo Zahner (1869) - Marlies Wüthrich (1609) 1-0
Rolf Rubin (1669) - Manuel Künzli 1-0
Ein Schöner Sieg zum Auftakt!
4.Liga: Zollikofen 2 - Köniz/Bubenberg 2 2:2
Walter Mühlemann (1479) - Hans Vermin (1837) 1:0;
Christian Rindlisbacher (1796) - Kaspar Amsler (1771) 1:0
Elias Messerli - Theo Rimann (1645) 0:1
Sveno Walder - Urs Härdi (1558) 0:1
Mit dem Unentschieden ist der Start in die neue Saison halbwegs geglückt.
Walter Mühlemann
28.4.2022 SGM - Zollikofen ist Gruppensieger in der 3. Regionalliga - Zone E
Herzliche Gratulation zum schönen Erfolg!
Da es in dieser Saison gemäss Beschluss des SSB keine Auf- und Absteiger gibt (siehe Mitteilung), spielt der SK Zollikofen in der nächsten Saison
wieder in der 3. Liga.
Link zur Rangliste
24.4.2022 Werner Hertzog, Vize-Präsident SKZ, bei TeleBärn
Schauen Sie den interessanten Beitrag gleich selber (nochmals) an.
Link zur Sendung
23.4.2022 SGM - Resultat der 7. und letzten Runde
Zollikofen gewinnt auswärts 4 zu 0 gegen Schwarz-Weiss Bern 3
Herzliche Gratulation unserer Mannschaft!
Einzelresultate:
Mannschaftsleiter: Walter Mühlemann
22.4.2022 Turmendspiele mit Pierre Fiechter
Am gestrigen Trainingsabend beugten sich ein Dutzend SKZ-Schachspieler*innen bis
mittlerer Spielstärke über drei von Pierre Fiechter präsentierte Stellungen in der Kategorie 'Turmendspiele'. Es liegt jetzt am Fleiss jedes Einzelnen, die Stellungen nochmals zu
studieren und die von Pierre angebotenen Lösungswege oder Lösungsprinzipien zu trainieren, damit er oder sie diese Erkenntnisse in der Spielpraxis anwenden kann.
Link zu den drei behandelten Stellungen
(bei Bedarf die Stellung auf den Anfang zurücksetzen und die gespielten Züge unter Anwendung der rechten Maustaste löschen)
18. April 2022 - Rückblick auf die Jubiläums-Hauptversammlung vom 9. April 2022
Der Schachklub Zollikofen wurde 1962 von einigen Schachbegeisterten gegründet. Albrecht Zürcher, Jg. 1928, aus Zollikofen war von Anfang an dabei und hat sich im Herbst 2021 als neuer Präsident
zur Verfügung gestellt. Dies aus der Not heraus. Die Corona-Epidemie hinterliess auch beim SKZ ihre demotivierenden und tötenden Spuren und der Verein stand kurz vor der Auflösung.
Albrecht Zürcher konnte nun an der Hauptversammlung zusammen mit seinen ebenfalls sehr engagierten 5 Vorstandskollegen von einer Trendwende berichten. Gleich 9 neue Mitglieder konnte der Vorstand
in den letzten 7 Monaten aufnehmen. Damit zählt der Verein jetzt 46 Mitglieder und hat ein gutes Entwicklungspotential. Zur Finanzierung der Jubiläumsbroschüre - über die hier in Kürze
berichtet wird - sowie zur Förderung des Jugendschachs konnten 6 Sponsoren
gewonnen werden. DANKE! Neu im Vorstand wirken mit: Werner Hertzog als Vize-Präsident und Daniel Pittet als Leiter Jugendschach.
Die zahlreichen Begegnungen und Gespräche rund um das anschliessende Turnier sowie das Jubiläumsessen bestätigten: In Zollikofen und zwar im Kirchgemeindehaus am Lindenweg 3 kann weiterhin
an den Donnerstag Abenden von 18 bis 22 Uhr durch vier Generationen (d.h. aktuell 8 bis 93 Jahre) in geselliger und sportlicher Art Schach gespielt werden!
Darüber hinaus misst sich der Schachklub Zollikofen an ausgewählten Samstag Nachmittagen 'zuhause' oder auswärts bei den Mannschaftswettbewerben des Schweizer Schachbunds und an der
Bernischen Vereinsmeisterschaft.
Schliesslich hat sich der Schachklub Zollikofen auch im Online Schach auf nationaler Ebene einen Namen gemacht und nimmt dort an den sogenannten Swiss Team Battles teil und organisiert Einzelwettbewerbe für das Team
Schachklub Zollikofen und Freunde.
Übrigens: Am 21. Mai 2022 tritt der Schachklub Zollikofen an die Öffentlichkeit und führt von 9 bis 13 Uhr vor dem Coop Zollikofen interessierte Personen in das Schachspiel und den
Verein ein.
2.4.2022 SGM - Resultat der 6. Runde
Zollikofen gewinnt auswärts 3 zu 1 gegen Bümpliz 2
Herzliche Gratulation unserer Mannschaft!
Einzelresultate:
Mannschaftsleiter: Walter Mühlemann
31. März 2022 - Kinder- und Jugendtraining
Das vor Monatsfrist wieder aufgenommene Training 'light' an den Donnerstag Abenden von 18 bis 19 Uhr mit unseren Instruktoren Daniel Pittet und Peter Schmid findet Anklang!
24.3.2022 Jubiläumsschrift 60 Jahre Schachklub Zollikofen
Das unter Leitung von Roland Wirz und unter Mitwirkung des Vorstands sowie weiteren Autoren entstandene Werk darf sich
sehen lassen und wird an der Jubiläums-HV vom 9. April 2022 an die Mitglieder verteilt. Die
Druckkosten werden zu einem grossen Teil von unseren sechs Sponsoren und Inserierenden aus Zollikofen und Schüpfen finanziert. DANKE!
(bitte Bild links zur Vergrösserung anklicken)
20.3.2022 Kinder- und Jugendschach neu lanciert!
Daniel Pittet konnte kürzlich die ersten drei Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern zum neu
lancierten Kinder- und Jugendschachtraining des Schachklubs Zollikofen begrüssen. Daniel bringt eine reiche Erfahrung in dieses Training ein unter anderem aufgrund seiner seiner Zeit als
Jugendtrainer in Marseille sowie dank eigener langjähriger Wettkamperfahrung.
19.3.2022 Online Schach
Der Schachklub Zollikofen gehört zu den führenden Schachklubs in der Schweiz bezüglich seines Engagements in Sachen Online Schach auf dem Portal www.lichess.org. Nebst der regelmässigen Teilnahme mit 2 Mannschaften am Wettbewerb Swiss Team Battles jeden 2. Dienstag organisiert der SK Zollikofen ebenfalls an den übrigen Dienstagen Einzelturniere. Weiter werden mit kurzer Vorankündigung sog. Spontanturniere organisiert. Das heutige Spontanturnier hat unser Klubmitglied Daniel Pittet vor unserem Präsidenten Albrecht Zürcher gewonnen. Man beachte die respektable Turnierleistung von Albrecht (Jg. 1928) von 2123 Punkten! Bravo den 3 Kollegen auf den Podestplätzen!
18.3.2022 SKZ-Tipp Nr. 9: Stappenmethode
Die aus Holland stammende Stappenmethode ist eine Möglichkeit auf systematischem Wege erhebliche
Fortschritte im Schachspiel zu erzielen. Auf der Webseite wird auch eine tägliche bzw. wöchentliche Übungsserie in 8 Schwierigkeitsstufen angeboten.
Tägliche Schachaufgaben Stappenmethode
17.3.2022 SMM 2022 - Termine
Der Schachklub Zollikofen nimmt vom 30. April bis am 22. Oktober 2022 mit 2 Mannschaften über 7
Runden an der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft teil. Das heisst, es werden immer 8 Spieler*innen zum Zuge kommen.
Webseite SMM des SSB
Spielplan
gesamt
Spielplan Zollikofen 1 - 3. Liga Nordwest 4
Spielplan Zollikofen 2 - 4. Liga West 1
Google Kalender Schachklub Zollikofen
13.3.2022 Spielplan April bis September 2022
Das neue Sommerprogramm steht und ich würde mich sehr freuen, wenn die in letzter Zeit festgestellte
positive Entwicklung eine weitere Fortsetzung findet. Seit anfangs Jahr sind jeden Donnerstag Abend durchschnittlich gut 12 Spielende aller Stärkeklassen anwesend und vielleicht sind es nächstens
noch mehr, weil einige sicher auch wieder einmal in unserem schönen Lokal im Kirchgemeindehaus am Lindenweg 3 in Zollikofen spielen möchten.
Pierre Fiechter, Spielleiter SKZ
Programm
Google Kalender
Schachklub Zollikofen
12.3.2022 SGM - Resultat der 5. Runde
Zollikofen gewinnt auswärts 2 1/2 : 1 1/2 gegen Trubschachen 3
Herzliche Gratulation!
Einzelresultate:
Bernhard Probst (6729) : Peter Schmid (664) 0 : 1
Valery Sturm (25884) : Daniel Pittet (25623) 0 : 1
Martin Sturm (13317) : Werner Hertzog (13328) 1/2 : 1/2
Bernhard Kunz (2487) : Rolf Rubin (17439) 1 : 0
Mannschaftsleiter: Werner Hertzog
11.3.2022 Der Schachklub Zollikofen erreicht den hervorragenden, in den vergangenen Jahren noch nie erreichten 2. Rang im Schlussklassement an der Bernischen Vereinsmeisterschaft (BVM) dank des Sieges gegen den SK Bubenberg in der 7. und letzten Runde!
Wir gratulieren der ganzen Mannschaft, das heisst den eingesetzten Spielern und der umsichtigen Mannschaftsleitung durch unseren
Präsidenten Albrecht Zürcher!
Link zum Rundenplan
Link zum
Klassement
7.3.2022 Sicherung der Vereinsfinanzen durch Sponsoren
Der Schachklub Zollikofen finanziert seine Ausgaben über Beiträge seiner Aktiv- und Passivmitglieder sowie über seine Sponsoren. Der Vorstand und die Helfer*innen arbeiten ehrenamtlich und umsonst. Gerade im Jubiläumsjahr 2022 - der Schachklub Zollikofen wurde 1962 gegründet - entstehen höhere Ausgaben, u.a. durch die Herausgabe einer Jubliläumsschrift. Weiter haben wir auch das Jugendschach wieder aufgenommen. Hier ist der Schachklub froh, dass sich auch Firmen oder Private, welche sich mit den Werten des Schachspiels identifzieren können, an der Finanzierung der Klubausgaben beteiligen. Möchten auch sie zum Gedeihen unseres Vereins mit einem einmaligen oder jährlichen Beitrag ab CHF 50.00 beitragen? Dann nehmen sie doch bitte mit uns Kontakt auf. Vielen Dank!
Link zu unserer Sponsorenseite
2.3.2022 Interview des Schachbunds mit Andreas Dietrich
In der aktuellen Ausgabe der Schweizer Schachzeitung werden die vom Vorstand des Schachklubs Zollikofen beschlossenen Massnahmen zur Mitgliedergewinnung und -erhaltung in einem Interview mit dem Vorstandsmitglied Andreas Dietrich kurz vorgestellt. Die Befragung erfolgte im Zusammenhang mit dem Mitgliedergewinnungsprogramm 'GenerationCHess' des SSB. Das Schachspiel bringt gerade in unserem Klub vier Generationen zusammen und zwar mit den Jahrgängen 1928 bis 2015, d.h. mit beinahe 90 Jahren Altersunterschied!
26.2.2022 SGM - Resultat der 4. Runde
Zollikofen verliert zuhause 1/2 : 3 1/2 gegen Köniz Wabern.
Einzelresultate:
Daniel Pittet : Serge Serempus 1/2 : 1/2
Peter Schmid : Hans Hofmann 0 : 1
Walter Mühlemann : Hansueli Lüthi 0 : 1
Werner Hertzog : Ferdinand Krebs 0 : 1
Ein zu starker Gegner!
24.2.2022 Zollikofen gewinnt an der 6. Runde der BVM!
Unsere Mannschaft SK Zollikofen verbuchte am Donnerstag Abend mit 3 1/2 : 1 1/2 gegen den SK Bantiger 1 einen Sieg.
Herzliche Gratulation!
Einzelresultate:
Brett 1: Daniel Pittet : Karl-Heinz Reisinger 1 : 0
23.2.2022 Impressionen von der 3. Runde der SGM am 19.2.2022 - Schachklub Zollikofen 1 gegen Bern 4
20.2.2022 Wiederaufnahme Kinder- und Jugendtraining
Der Schachklub Zollikofen nimmt sein Kinder- und Jugendtraining in einfachem Rahmen ab sofort wie folgt auf:
Donnerstags, 18:00 bis 19:00 Uhr mit unserem Vereinsmitglied
Daniel Pittet im Kirchgemeindehaus am Lindenweg 3.
Die Eltern sind für den Transport der Schüler*innen verantwortlich.
Auskunft erteilen: Andreas Dietrich, Tel. 079 899 64 52 oder Albrecht Zürcher, Tel. 079 923 43 41.
19.2.2022 SGM - Resultat der 3. Runde
Zollikofen 1 besiegte zuhause Bern 4 mit 3 : 1
Einzelresultate:
Daniel Pittet : Luca D'Argangelo 1/2 : 1/2
28.1.2022 BVM - Resultate der 5. Runde vom 27.1.2022
Unsere Mannschaft SK Zollikofen verbuchte am Donnerstag Abend mit 2 1/2 : 2 1/2 gegen den SK Bantiger 1 einen Achtungserfolg.
Herzliche Gratulation!
Einzelresultate:
Brett 1: Daniel Pittet : Heinz Ernst 1 : 0
22.1.2022 SGM - Resultat der 2. Runde
Zollikofen trennte sich zuhause 2:2 gegen Murten.
Einzelresultate:
Daniel Pittet : Ulrich Schweizer 1 : 0
8.1.2022 SGM - Resultat der 1. Runde
Zollikofen trennte sich auswärts 2:2 gegen Köniz Bubenberg.
Einzelresultate:
Hans Vermin : Daniel Pittet 1/2 : 1/2
Kaspar Amsler : Rolf Rubin 1 : 0
Roger Eichelberger : Walter Mühlemann 0 : 1
Urs Härdi : Werner Hertzog 1/2 : 1/2
Nach Einschätzung des Mannschaftsleiters Walter Mühlemann ist eine Leistungssteigerung in den folgenden Runden durchaus möglich.
6.1.2022 Online Schach: FLEX3-Turnier
Dieses Turnier umfasst sechs Runden von Januar bis Juni 2022. Die 24 angemeldeten Spieler*innen vereinbaren aufgrund der monatlichen Auslosung den Zeitpunkt für ihre Online-Partie direkt
untereinander. Eine Partie dauert 30 Minuten mit einem Inkrement von fünf Sekunden pro Zug. Erste Partien sind bereits gespielt worden. (Resultattafel)
Mit Daniel Pittet hatte mir der Computer einen um 400-500 ELO-Punkte stärkeren Gegner zugelost. Bis zum verhängnisvollen groben Fehler (Blunder) im 28. Zug (g5??) konnte ich sehr gut mithalten
und die Partie wäre bei fehlerfreiem Spiel remis ausgegangen. (Partiestudie mit Kommentar
von Daniel Pittet in Deutsch und Englisch)
Die Partien der 1. Runde sind auf dem Portal lichess.org in einer sog. Studie abgelegt.
Andreas Dietrich